Im Warenkorb 0 Artikeln
Mandarin-Balm €18.90 incl. 20% VAT. plus shipping and handling CentellA Active care cream €29.90 incl. 20% VAT. plus shipping and handling |
Unsere NaturprodukteWas versteht man unter Naturkosmetik? Grundsätzlich gibt es auf europäischer Ebene keine einheitliche, gesetzliche Definition des Begriffs Naturkosmetik, da die dabei zugrunde liegenden Kriterien etwas unterschiedlich formuliert sind, sodass diese Produkte keine einheitliche Norm erfüllen können. Somit ist die Situation für Hersteller und Vertreiber als auch für Konsumenten als unübersichtlich anzusehen. Eine kurze Definition des Begriffs Naturkosmetik: Naturkosmetika sind Erzeugnisse aus natürlichen Rohstoffen pflanzlichen und mineralischen Ursprungs. Die in naturkosmetischen Erzeugnissen verwendeten Rohstoffe sollen so weit als möglich aus biologischem Anbau stammen. Für die Gewinnung und Weiterverarbeitung dieser Naturstoffe sind rechtlich nur physikalische, mikrobiologische oder enzymatische Methoden erlaubt. Jegliche Verwendung von chemischen Gewinnungs- oder Verarbeitungsschritten ist strengstens untersagt!
Nicht in der Naturkosmetik verwendet werden: Synthetische Farbstoffe, ethoxilierte Rohstoffe, Silikone, Paraffinum Liquidum, Paraffin Wax, Parafin Öl, Vaseline, Cyclopentasiloxane, Trideceth - 6 Phosphate, Glyceryl Stearate, CI 15985, CI 47005, Petrolatum, Cera Microcristallina, Microcristallina Wax, Ozokerit, Ceresin, Parabene und Phenoxyethanol synthetische Riechstoffe, Aluminium, Nanopartikel, Mikroplastik, genetisch veränderte Rohstoffe, Mineralöl und andere Erdölprodukte, etc.
Was bewirken Mineralöl und Paraffinöl auf der Haut? Durch das Auftragen dieser gesättigten, acyclischen Kohlenwasserstoffe (Mineralöl) wird die Haut atmungs-, und luftdicht verschlossen. Dieser wasserunlösliche Film auf der Epidermis (äußerste Hautschicht) schwächt die natürliche Transpiration der Haut. Selbst bei gründlicher Reinigung kann dieser Film nie ganz aufgebrochen werden. Was oberflächlich glänzt und sich weich anfühlen lässt sorgt unter der Haut für einige Prozesse.
Warum werden gerade in der Kosmetikindustrie viele dieser Stoffe verwendet? Der wesentliche Hauptgrund der Verwendung dieser Inhaltstoffe liegt in der günstigen und billigen Verfügbarkeit des Rohstoffes. Obwohl billig erzeugt, sind die Preise kosmetischer Artikel jedoch stark schwankend und kosmetische Artikel werden vielfach sehr teuer verkauft und vermarktet. Vielen Produkten werden Mineralöl und Paraffinöl beigemengt, was die Haltbarkeit wesentlich verlängert. Die Hinzugabe dieser Stoffe ermöglicht eine extrem preiswerte und einfache Massenproduktion. Was bedeutet die Bezeichnung INCI? International Nomenclature of Cosmetic Ingredients: die Garantie für die Qualität der enthaltenen Rohstoffe.
Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über kosmetische Mittel Wir halten hiermit fest, dass alle unsere Produkte uneingeschränkt den Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009, über kosmetische Mittel, ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens am 11. Jänner 2010 und Geltungsbeginn 11. Juli 2013 entsprechen.
Über Exmonte-Naturprodukte Unsere Produkte enthalten ausschließlich Rohstoffe der Natur! Die Kriterien, den Begriff „Naturkosmetik“ zu erfüllen, sind sehr streng. Es dürfen nur Stoffe pflanzlichen und mineralischen Ursprungs enthalten sein, die ohne chemische Veränderungen weiterverarbeitet werden. Die verwendeten pflanzlichen Öle haben den entscheidenden Vorteil, dass sie schnell in die Haut einziehen und deren natürliche Funktion unterstützen.
Unsere Produktkriterien:
Unsere Naturprodukte sind reine österreichische Qualitätsprodukte! ÜBRIGENS: Die Gläser, in denen unsere Salben abgefüllt werden bestehen aus recyceltem Altglas!
|